ETF-Sparplan

·

Zuletzt aktualisiert:

Dein Weg zum ersten ETF-Sparplan

Investieren klingt kompliziert? Muss es nicht sein! Mit dieser Anleitung erstellst du in 5 einfachen Schritten deinen ersten ETF-Sparplan und bringst dein Geld auf die Erfolgsspur. Lass uns loslegen!

Start: Das Wunder des Zinseszins

🌱➡️🌳

Stell dir vor, du pflanzt einen Samen. Mit der Zeit wächst er zu einem Baum, der Früchte trägt. Der Zinseszinseffekt ist genau das für dein Geld: Deine Erträge erwirtschaften neue Erträge. Je früher du anfängst, desto größer wird dein Baum. Ein ETF-Sparplan ist der perfekte Weg, diesen Effekt für dich arbeiten zu lassen.

Schritt 1: Dein Zuhause fürs Geld – Das Depot

🏦

Ein Depot ist wie ein spezielles Konto, nur nicht für Geld, sondern für Wertpapiere wie ETFs. Du brauchst also zuerst ein Depot bei einer Bank oder einem Online-Broker.

  • Achte auf niedrige oder keine Depotgebühren.
  • Prüfe, ob dein Wunsch-ETF als kostenloser Sparplan angeboten wird.
  • Eine nutzerfreundliche App erleichtert dir den Start.

Schritt 2: Den passenden ETF finden

Es gibt tausende ETFs. Puh! Aber keine Sorge, für den Anfang ist es ganz einfach. Ein einziger, weltweit gestreuter ETF ist eine hervorragende und beliebte Wahl, um dein Risiko maximal zu streuen.

Hilfe bei der konkreten Auswahl findest du bei den unabhängigen Quellen am Ende dieser Infografik. Sie bieten tolle Vergleichsrechner.

🌍

Mit einem Klick global investiert.

Schritt 3: Auf Autopilot schalten

Jetzt wird es konkret. In deinem Depot richtest du einen „Sparplan“ ein. Das ist ein Dauerauftrag, der jeden Monat automatisch einen von dir festgelegten Betrag in deinen ETF investiert. Schon ab 25 Euro im Monat!

Deine Ordermaske (vereinfacht):

ETF: Dein gewählter Welt-ETF

Sparrate: 50 €

Intervall: Monatlich

Ausführungstag: 1. des Monats

Schritt 4 & 5: Dranbleiben und die Früchte ernten

Das war’s schon! Die schwierigsten Schritte sind jetzt, die Füße stillzuhalten und dem Prozess zu vertrauen. Lass deinen Sparplan laufen, erhöhe ihn, wenn du kannst, und schau nicht ständig auf die Kurse.

Jahr 1 🧘 Jahr 5 🧘‍♀️ Jahr 15 🧘‍♂️ Jahr 25+ 🌴

Dein Geld arbeitet jetzt für dich. Langfristig wirst du für deine Geduld belohnt. Das ist der Kern des positiven Investierens!

Dein Wissens-Booster: Unabhängige Quellen

Möchtest du tiefer in die Materie einsteigen und den perfekten ETF für dich finden? Hier sind hervorragende, unabhängige Anlaufstellen (kein Sponsoring, keine Werbung):

Ein ETF-Sparplan ist eine clevere Methode, um regelmäßig und kostengünstig in Exchange Traded Funds (ETFs) zu investieren. ETFs sind passive Investmentfonds, die einen Aktienindex wie den DAX oder den MSCI World nachbilden. Mit einem ETF-Sparplan kannst du automatisch jeden Monat einen festen Betrag in ausgewählte ETFs einzahlen und so langfristig ein Vermögen aufbauen, ohne dich um die Auswahl einzelner Aktien kümmern zu müssen.

Warum einen ETF-Sparplan wählen?

Ein ETF-Sparplan bietet viele Vorteile gegenüber anderen Anlageformen:

  • Einfachheit: Du musst dich nicht um die Auswahl einzelner Aktien kümmern, sondern investierst automatisch in einen ganzen Markt.
  • Kostengünstigkeit: ETFs haben niedrige Verwaltungskosten und dein Sparplan ermöglicht dir, auch kleine Beträge ohne hohe Gebühren anzulegen.
  • Diversifikation: Durch die breite Streuung über viele Unternehmen und Branchen minimierst du dein Risiko.
  • Flexibilität: Du kannst deinen Sparplan jederzeit anpassen, pausieren oder kündigen, wenn sich deine finanziellen Ziele ändern.

Wie funktioniert ein ETF-Sparplan?

Ein ETF-Sparplan funktioniert ganz einfach:

  1. ETFs auswählen: Entscheide dich für einen oder mehrere ETFs, die deiner Anlagestrategie und deinem Risikoprofil entsprechen.
  2. Sparplan einrichten: Lege den monatlichen Sparbetrag und den Ausführungstermin fest. Viele Anbieter ermöglichen Sparpläne schon ab 25 Euro pro Monat.
  3. Automatische Ausführung: Dein Sparplan wird nun jeden Monat automatisch ausgeführt und der festgelegte Betrag in die gewählten ETFs investiert.
  4. Langfristig sparen: Bleib deinem Sparplan treu und lass dein Geld für dich arbeiten. Über die Jahre kannst du so ein beachtliches Vermögen aufbauen.

Welche ETFs eignen sich für einen Sparplan?

Für einen ETF-Sparplan eignen sich besonders breit gestreute, kostengünstige Indexfonds wie:

  • Weltweite Aktien-ETFs: Diese bilden globale Indizes wie den MSCI World oder den FTSE All-World ab und bieten maximale Diversifikation.
  • Regionale Aktien-ETFs: Hier kannst du gezielt in Regionen wie Europa, Nordamerika oder Schwellenländer investieren.
  • Branchen-ETFs: Möchtest du in bestimmte Sektoren wie Technologie, Gesundheit oder Energie investieren, sind Branchen-ETFs eine gute Wahl.
  • Anleihen-ETFs: Zur Beimischung im Portfolio können auch Anleihen-ETFs sinnvoll sein, um das Risiko zu reduzieren.

Tipps für deinen ETF-Sparplan

  • Früh anfangen: Je früher du mit dem Sparen beginnst, desto mehr Zeit hat dein Geld, zu wachsen.
  • Regelmäßig sparen: Lass dich nicht von Marktschwankungen verunsichern, sondern spare kontinuierlich weiter. Gerade in schwächeren Marktphasen kannst du so von günstigen Einstiegskursen profitieren.
  • Langfristig denken: Ein ETF-Sparplan ist eine langfristige Anlagestrategie. Hab Geduld und lass dein Geld für dich arbeiten.
  • Gebühren im Blick behalten: Achte auf niedrige Kosten bei der Wahl deines ETF-Sparplans und vergleiche die Angebote verschiedener Anbieter.

Breite Streuung und die automatische Anlage

Ein ETF-Sparplan ist eine einfache, kostengünstige und effektive Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Durch die breite Streuung und die automatische Anlage sparst du Zeit und minimierst dein Risiko. Beginne noch heute mit deinem ETF-Sparplan und lass dein Geld für dich arbeiten – so kannst du entspannt in deine finanzielle Zukunft blicken.

Gewinne das Buch „Goldene Regeln für die Börse“!

Zusätzlich schicken wir dir alle ein bis zwei Wochen wertvolles Finanzwissen per E-Mail. Kannst du natürlich jederzeit wieder abbestellen – wirst es aber nicht wollen. Denn unser Newsletter liefert wertvolles Wissen sowie Inspiration für ein positives Money Mindset.