Warum Money Positivity?

Oft stehen wir uns selbst im Weg und verhindern so unser Weiterkommen.

Ein positives Money Mindset ist das Fundament für Erfolg.

Gerade bei Geldanlage und Trading ist eine positive Einstellung entscheidend.

Was will Money Positivity?

Money Positivity will Impulse liefern und helfen, auch vor Betrug schützen.

Ziel: einen neuen, positiven Umgang mit Geld zu entwickeln.

Zudem liefern wir Fakten und > 200 Begriffsdefinitionen rund um Finanzen.

Was macht Money Positivity?

Wir bieten Vorträge und Wissen bei Events wie dem Hamburger Börsentag und der Invest in Stuttgart. Zudem setzen wir uns mit informativen Beiträgen, Fachliteratur und einem großen Glossar für Finanzbildung ein.

Aktuelles Finanzwissen

  • PERMA statt Permafrost: Wie Positive Psychologie dein Money-Mindset verbessert

    Wir kennen den Permafrost, aber wer wusste schon, dass man auch permanent „PERMA“ praktizieren kann? Keine Sorge, hier geht es nicht um gefrorenen Boden, sondern um ein Modell aus der Positiven Psychologie. PERMA – das steht für Positive Emotion, Engagement, Relationships, Meaning und Accomplishment. Diese fünf Elemente hat der Psychologe Martin Seligman als Schlüssel zum >>>

    ·

    PERMA statt Permafrost: Wie Positive Psychologie dein  Money-Mindset verbessert

  • Kryptowährungen in Deutschland sicher verwahren: Ein Leitfaden

    Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. sind längst mehr als nur ein Nerd-Thema – sie faszinieren immer mehr Menschen, die auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten oder mehr finanzieller Unabhängigkeit sind. Dabei stellt sich schnell die Frage: Wie bewahrt man seine digitalen Werte eigentlich sicher auf? Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Methoden und rechtlichen Rahmenbedingungen >>>

    ·

    Kryptowährungen in Deutschland sicher verwahren: Ein Leitfaden

  • Dein Geld schützen: Bewährte Strategien gegen Inflation in Deutschland 2025

    Die anhaltende Inflation stellt für viele Menschen in Deutschland eine beständige finanzielle Herausforderung dar. Mit weiterhin hohen Inflationsprognosen für das Jahr 2025 und darüber hinaus suchen immer mehr Verbraucher nach wirksamen Wegen, ihr Erspartes zu schützen und der schleichenden Geldentwertung entgegenzuwirken. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Vermögen konkret vor Inflation schützen kannst >>>

    ·

    Dein Geld schützen: Bewährte Strategien gegen Inflation in Deutschland 2025

  • Warum kognitive Verzerrungen dein Investitionsverhalten beeinflussen

    Wer träumt nicht davon, fundiert zu investieren und langfristig ein stattliches Vermögen aufzubauen? Doch manchmal funkt uns unsere eigene Psyche dazwischen. Kognitive Verzerrungen wie Anchoring (Ankerheuristik), Verlustaversion und Herdentrieb bringen uns leicht vom rationalen Kurs ab. In diesem Beitrag erfährst du, wie diese Denkfehler entstehen und wie du ihnen entkommst. So wirst du zum Kapitän >>>

    ·

    Warum kognitive Verzerrungen dein Investitionsverhalten beeinflussen

  • Gen Z: Mit digitalen Tools auf der sicheren Seite – aber was ist mit der finanziellen Bildung?

    Stell dir vor, du gehst in einen Supermarkt, in dem du alle modernen Tools zur Verfügung hast, um deinen Einkauf zu erledigen – vom schnellen Bezahlvorgang bis hin zur sofortigen Rabattanzeige auf deinem Handy. Du hast alles im Griff, aber das, was du tatsächlich in den Einkaufswagen legst, kommt von einer anderen Stelle – dem >>>

    ·

    Gen Z: Mit digitalen Tools auf der sicheren Seite – aber was ist mit der finanziellen Bildung?

  • Die Reichtumsformel – Webinar am 19.11. um 18 Uhr

    Der Aufbau von Vermögen ist keine Frage des Einkommens: Niemand ist zu arm, um reich zu werden. In dem Webinar von „Money Positivity“ erklärt der Finanzjournalist und Buch-Autor Clemens Schömann-Finck (bekannt durch den YouTube-Kanal „René will Rendite“), welche Faktoren für den Vermögensaufbau relevant sind. Gleich um 18 Uhr geht es los – Schonmal vorweg: Du >>>

    ·

    Die Reichtumsformel – Webinar am 19.11. um 18 Uhr

  • Vier Denkanstöße für bessere Anlageentscheidungen

    Erfolgreiches Investieren hängt auch von der richtigen Einstellung ab. Hier sind vier einfache Denkanstöße, die dir helfen, deine Anlagestrategie zu verbessern. 1. Marktrendite reicht aus Es muss nicht immer darum gehen, den Markt zu schlagen. Wenn die Markrendite reicht, um seine finanziellen Ziele zu erreichen – warum dann mehr riskieren? Der Versuch, Überrendite zu erzielen, >>>

    ·

    Vier Denkanstöße für bessere Anlageentscheidungen

  • Krypto und Blockchain: Aktuelle Markt-Insights für Privatanleger

    Kryptowährungen und Blockchain sind in aller Munde – doch oft sind die komplexen Fachbegriffe und die volatilen Marktbewegungen abschreckend. Trotzdem kann der Einstieg in die Welt der digitalen Währungen auch für Anfänger spannend und lohnenswert sein. Erfahre, was die Kryptowelt derzeit bewegt und so spannend macht. Der Markt im Aufschwung: Ein Blick auf die aktuellen >>>

    ·

    Krypto und Blockchain: Aktuelle Markt-Insights für Privatanleger

  • Gelddysmorphie: Ein Modewort für ein altbekanntes Phänomen

    In letzter Zeit taucht der Begriff „Gelddysmorphie“ immer häufiger in den Medien auf. Er beschreibt eine verzerrte Wahrnehmung der eigenen finanziellen Situation, bei der Menschen sich finanziell unsicher fühlen, unabhängig von ihrer tatsächlichen Lage. Vor allem unter jüngeren Generationen scheint dieses Phänomen weit verbreitet zu sein. Deloitte beleuchtet die finanziellen Sorgen junger Leute Die viel zitierte Deloitte Global 2023 Gen Z and >>>

    ·

    Gelddysmorphie: Ein Modewort für ein altbekanntes Phänomen

  • Unseriöse Finanzberater erkennen: So geht’s

    Unseriöse Anbieter im Finanzbereich versuchen auf vielen Wegen, an dich und dein Geld zu kommen. Als klassiche Anzugträger, aber auch als hippe Finfluencer oder Anbieter einer sogenannten „Masterclass“ können sie falsche Freunde und eine ernsthafte Bedrohung für deine finanzielle Sicherheit darstellen. Doch keine Sorge – viele Stellen wie die Finanzaufsicht oder auch die Verbraucherzentrale bieten >>>

    ·

    Unseriöse Finanzberater erkennen: So geht’s

Darum geht es auf unserer Money Positivity Website

illustration: mopy, das money positivity maskottchen, ein flamingo, erklärt finanzbegriffe

Schau in unserem Glossar vorbei: Hier werden Finanzbegriffe unterhaltsam und auf den Punkt erklärt!

Erfahre mehr über die „Goldenen Regeln für die Börse“ aus Sicht des Finanzautors Clemens!

Clemens Schömann-Finck im Interview zu seinen "Goldenen Regeln für die Börse" bei Money Positivity
Luba Schoenig und Tonia Zimmermann von UMushroom

In fünf Schritten von null zum Investor – lass es dir von den Top-Bankerinnen Luba und Tonia erläutern.

Erfahre, was in den Augen von Clemens Geld und Mist gemeinsam haben.

MoPy inspiziert, was Geld und Mist gemein haben
Positive Money Mindset Flamingos Invest Messe Stuttgart

Sparen ist gut – Anlegen ist besser. Doch die Deutschen sind hier extrem zurückhaltend. Warum?

Core-Satellite-Strategie: So investiert Banking-Profi Luba Schoenig.

Gewinne das Buch „Goldene Regeln für die Börse“!

Zusätzlich schicken wir dir alle ein bis zwei Wochen wertvolles Finanzwissen per E-Mail. Kannst du natürlich jederzeit wieder abbestellen – wirst es aber nicht wollen. Denn unser Newsletter liefert wertvolles Wissen sowie Inspiration für ein positives Money Mindset.

Das ist Money Positivity

Money Positivity ist eine neue Anlagephilosophie. Der Gedanke dahinter: Das positive Money Mindset zu fördern und die Menschen beim Erreichen ihrer finanziellen Freiheit zu unterstützen. Denn es ist alles eine Frage des Mindsets!

Mick Knauff von Aktienlust unterstützt Money Positivity
Mick Knauff von Aktienlust unterstützt Money Positivity

01

Mindset

Oft stehen wir uns selbst im Weg und verhindern so unser Weiterkommen. Ein positives Mindset ist das Fundament für Erfolg. Gerade bei Geldanlage und Trading ist eine positive Einstellung entscheidend. Daher haben sich in der Initiative Money Positivity Menschen wie Salah Bouhmidi, Luba Schönig, Clemens Schömann-Finck und Mick Knauff zusammengefunden, um Menschen für ein positives Money Mindset zu begeistern, Wissen und finanzielle Bildung zu vermitteln.

02

Wissen

Money Positivity hat sich zum Ziel gesetzt, auf dieser Website, über einen Newsletter / Börsenbrief und vorort bei Events (next up: der Börsentag Hamburg im November 2024) Wissen über die Geldanlage zu vermitteln – und Zuversicht.

Messestand von Money Positivity, mit dem die Initiative auf Events wie der Finanzmesse Invest Stuttgart und auf dem Börsentag Hamburg präsent ist
Fotocollage Börsentag Hamburg, auf dem Money Positivity mit einem Stand 2023 vertreten war und 2024 ebenfalls sein wird

03

Gemeinsame Zeit und Netzwerk

Das Mindset ist ausschlaggebend für ein erfolgreicheres und glücklicheres Leben. Und jeder kann sein Mindset für ein solches Leben entwickeln. Oft braucht es dafür nur eine Affirmation. Money Positivity möchte dieser Auslöser sein, indem es zu Geld- und Anlagethemen eine Narrativ schafft und dabei Faktoren wie Kapital, Chance, Risiko, Fähigkeit & Wissen sowie Zeit berücksichtigt. Wir sind stolz auf unsere Medienpartner – danke für eure Unterstützung.

MEDIENPARTNER

Logo von Bunte.de, Medienpartnerin von Money Posititity
Logo von Courage Frauen & Finanzen, Partner von Money Positivity
Logo von finanzen100, Partner von Money Positivity
Logo Focus Online, Partner von Money Positivity

Frequently Asked Questions

Was wollt ihr mit Money Positivity erreichen?

„Über Geld spricht man nicht“ – dieser Spruch hat ganze Generationen von Deutschen von Kindesbeinen an begleitet. Natürlich ist bei Geldangelegenheiten eine gewisse Diskretion ratsam. Allerdings kommt in dem Ausspruch auch noch etwas anderes zum Ausdruck: eine kritische, fast schon negative Grundeinstellung gegenüber allem, was mit Finanzen und Anlage zu tun hat – ein negatives Money Mindset mit der Tendenz zur Gelddysmorphie. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oftmals fehlt das Wissen und man fühlt sich überfordert. Andere wiederum haben Geldsorgen schlechte Erfahrungen gemacht, zum Beispiel, weil sie an der Börse Verluste erlitten haben oder falsch und unseriös beraten wurden. Und häufig ist es auch nur die mangelnde Motivation, Dinge anzugehen. Zeit für eine neue Denkweise. Zeit für Money Positivity! Money Positivity klärt auf, gibt Impulse für einen positiven Ansatz bei der Geldanlage und erklärt Begriffe aus der Finanzwelt.


Was meint ihr mit „Mindset“?

Umfragen zufolge haben Optimisten gegenüber Pessimisten beim Umgang mit Geld die Nase vorn. Sie legen Geld nicht nur besser an, sondern verlassen sich auch weniger auf die staatliche Altersvorsorge. Zudem sind sie aufgeschlossener gegenüber neuen Anlageformen.


Ich habe noch nie von Money Positivity gehört.

Money Positivity ist eine Initiative, die im Oktober 2023 neu an den Start ging. Angefangen von der Homepage www.money-positivity.com über die Präsenz im Social Web (findet ihr im Footer) bis hin zu Partnerschaften mit bekannten Finanzmedien wie Focus Money, Finanzen 100 und Courage.


Schön und gut. Können wir persönlich sprechen?

Eine gute Gelegenheit, Money Positivity kennenzulernen gibt es bei Finanzmessen wie dem Börsentag Hamburg oder der Invest in Stuttgart.


Wo erfahre ich mehr?

Kennst du schon Mopy, unser Maskottchen? Auch verfügbar als freundlicher Chatbot! Du findest ihn rechts unten (Speech Bubble). Dort kannst du nicht nur alles Wissenswerte über Money Positivity erfahren, sondern das Team hinter der Initiative auch persönlich erreichen.