Der Goldpreis nimmt am Dienstag weiter Fahrt in Richtung 3.000-Dollar-Marke auf. Dabei dürfte insbesondere die Zollthematik ein zentrales Thema darstellen. Zudem dürften sich Anleger schon bald für die Publikation neuer US-Arbeitsmarktdaten warmlaufen.
Sorge vor Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und wichtigen Handelspartner bleibt bestehen
Die Sorge vor einer Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und bedeutenden Handelspartnern spielt dem Edelmetall Gold weiter in die Karten.
Bereits am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump Strafzölle auf Einfuhren gegen Mexiko, Kanada und China angekündigt.
Am Montagnachmittag sorgte jedoch die Ankündigung durch die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum zwischenzeitlich für Entspannung. Demnach würden die Zölle gegen ihr Land um einen Monat verschoben, hieß es. Auch Trump hatte die Aussetzung bestätigt. Gespräche seien demnach mit China angekündigt. Das Reich der Mitte habe jedoch auf die vom Wochenende angeordneten Zölle mit Gegenmaßnahmen reagiert. So seien Zölle auf etwa Kohle, Flüssiggas oder Öl ab dem 10. Februar angeordnet.
Jahresausblick 2025
Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.